Holz ist ein Naturprodukt mit naturgegebenen Farbunterschieden, Maserungen und Eigenschaften. Beachten Sie bei der Pflege die Hinweise der Hersteller, bedingte Musterverschiebungen sind möglich. Wir empfehlen einen Test an einer nicht sichtbaren Stelle.
Parkett Grundreinigung |
 |
Eine manuelle oder maschinelle Grundreinigung ist nur nötig, wenn sich unansehnliche Schichten aufgebaut haben. Geölte und gewachste Böden bewahren die natürliche Oberfläche des Holzes, verlangen aber verständlicherweise mehr
Pflege als ein versiegelter Boden. Wir empfehlen nachfolgendes zu beachten, um eine Langlebigkeit des Holzfußbodens zu gewährleisten.
Parkettpflege |
 |
Grober Schmutz und Sand wirken wie Schleifpapier und sind mit Haarbesen, Mopp oder Staubsauger zu entfernen. Dem Holz wird durch das Ölen / Wachsen ein Schutz gegeben und ist weitgehend beständig gegen das Eindringen von Wasser. Die Atmungsaktivität des Holzes wird durch das Ölen oder Wachsen nicht beeinträchtigt.
Notwendig ist jedoch eine regelmäßige Pflege. Ist die Oberfläche eines geölten / gewachsten Bodens durch Nutzung schadhaft geworden, ist ein nachträgliches Ausbessern durch Ölen / Wachsen, auch punktuell, möglich.
Raumklima |
 |
Das ideale Raumklima für das körperliche Wohlbefinden, aber auch für die Werterhaltung des Holzfußbodens, liegt bei ca.
20° C und einer relativen Feuchte von ca. 50%. Ist die Luftfeuchte zu gering, kann es zu außergewöhnlicher Fugenbildung kommen.
Wird die Luftfeuchte während der Heizperiode wesentlich unterschritten, empfehlen wir den Einsatz eines elektrischen Luftbefeuchters (Verdunsters), um eine extreme Austrocknung des Parkettfußbodens zu vermeiden.
Luftbefeuchtungsgeräte sind bei Beginn der Heizperiode in Betrieb zu nehmen.
Hinweise für frisch geölte / gewachste Holzfußboden |
 |
Darf erst am Folgetag betreten werden. Eine volle Beanspruchung ist erst nach 8 - 14 Tagen gegeben. In den ersten beiden Wochen bitte nur trocken reinigen und keine Teppiche legen.
Möbel und andere Einrichtungsgegenstände vorsichtig stellen.
Tisch und Stuhlbeine sind mit geeigneten, z.B. in Kunststoff eingefassten Filzunterlagen, zu bestücken.
Bitte nur Stuhlrollen verwenden. Ein weiterer guter Tipp für vorbeugende Maßnahmen sind Polycarbonatmatten.
Reinigung und Pflege |
 |
Grober Schmutz und Sand wirken wie Schleifpapier und sind mit Haarbesen, Mopp oder Staubsauger zu entfernen.
Feinen Schmutz oder Staub bitte nebelfeucht aufwischen. Wir empfehlen auf 10 l lauwarmes Wasser 0,1 – 0,2 Liter Pflegeemulsion für geölte / gewachste Holzfußböden beizumischen. Um den Reinigungseffekt zu erhöhen, kann
zusätzlich etwas Neutralreiniger dem Wischwasser beigegeben werden.
Auffrischen des Holzfußbodens
|
 |
In der Anfangsphase sollte der Holzfussboden / das Parkett mit einem Refresher aufgefrischt und poliert werden. Wenn der Boden Abnutzungserscheinungen in der Oberfläche wie Grauschleier aufweist, sollte er aufgefrischt
werden. Im Wohnbereich 2 - 4 mal, im stark frequentierten Bereich öfters. Hierzu eignet sich eine kleine Pflegemaschine.
Wurde der Boden ausschließlich geölt, empfehlen wir zur Auffrischung und nach der Grundreinigung eine Nachbehandlung
mit dem Produkt, mit dem der Holzfußboden geölt wurde oder mit einem Pflegeöl.
Böden, die zusätzlich gewachst wurden, werden zur Pflege und nach der Grundreinigung mit einem Polish gepflegt und poliert.
Hinweis: Naturböden GmbH übernimmt keine Haftung sowie keine Gewähr für die dargestellten Pflegetipps und Inhalte dieser Seite. Lassen Sie die Arbeiten durch Fachleute von Naturböden durchführen. |