Sie suchen einen extremen harten und außergewöhnlichen Fußboden, dann ist ein Holzfußboden aus Hirnholz genau das richtige für Sie. Ob im privaten oder im öffentlichen Bereich, ein Holzpflasterboden hält fast allen Belastungen stand.
Die Qualitäten unterscheiden sich nach Größenverhältnissen, Feuchtigkeitsgehalt und insbesondere dadurch, dass Holzpflaster für den Außenbereich und für gewerbliche Räume (Werkstätten, Industriehallen) mit Holzschutzmitteln imprägniert sind. Im Wohnbereich ist die Imprägnierung mit Holzschutzmitteln nicht notwendig, da keine Klimaschwankungen oder starke Feuchtigkeit auftreten. Stattdessen würden Geruchs- und Gesundheitsbelastungen entstehen.
|
Holzpflaster ist ein Fußbodenbelag aus Holz, bei dem im Gegensatz zu Parkett die Holzfasern vertikal stehen, also die Jahresringe sichtbar sind - so genanntes Hirnholz. Die Verwendung von Holzpflaster ist im Innen- und Außenbereich möglich. |
Holzpflaster leistet einen hohen Beitrag zur Wärmedämmung. Man bekommt keine kalten Füße. Durch die guten elastischen Eigenschaften ermüden außerdem die Beine weniger schnell. Weitere Charakteristika sind: geringe elektrische Leitfähigkeit (Schutz vor Unfällen mit elektrischem Strom) bei gleichzeitiger Verhinderung elektrostatischer Aufladung; gute Geräuschdämpfung; vollkommene Unempfindlichkeit gegenüber normalen mechanischen Belastungen (stoßfest, druckfest); unempfindlich gegenüber Verschmutzung; pflegeleicht .
Hier können Sie einen Termin im Musterstudio vereinbaren
|