Bambus eignet sich hervorragend für Fußböden jeder Nutzungsbeanspruchung. Hier kann der qualifizierte Parkettleger sein Können beweisen, da man Bambus nicht ohne qualifiziertes Hintergrundwissen verlegen sollte. Wir von Naturböden haben Fachwissen um Ihren Bambusboden fachgerecht und langlebig zu verlegen.

Bambus ist aus Sicht des Biologen kein Holz, sondern Gras: Monokotyledonen sind Gräser, zu denen auch Zuckerrohr und Palmen gehören. Deshalb hat es trotzdem Berechtigung, als "Bambusparkett" bezeichnet zu werden. Die Gefäßbündel der Monokotyledonen sind, im Gegensatz zu den Laubbäumen, kreisförmig angeordnet, auf den Stammquerschnitt verteilt. Bambus besitzt für den Verarbeiter jedoch ähnliche Eigenschaften wie Hartholz.
So weist Bambus eine außerordentliche Oberflächenhärte auf, bei geringen Schwund- und Quellmaßen. Gerade deshalb eignet sich Bambus hervorragend für den Möbel- und Innenausbau. Bambusparkett gilt beispielsweise als besonders langlebig und strapazierfähig.

Der nachwachsende Rohstoff Bambus gilt als die am schnellsten wachsende Pflanze der Erde und kann in einigen Gegenden 30-50 cm pro Tag aufschießen. Somit ist diese Pflanze für eine nachhaltige Bewirtschaftung sehr gut geeignet.
Die positiven Eigenschaften des Bambus sind Härte und Formstabilität (kein quillen) und prädestinieren den Einsatz von Bambus in Küche und Bad.
Hier können Sie einen Termin bzgl. Bambusböden im Naturböden Musterstudio vereinbaren
|