Die Korkeiche gedeiht rings um das Mittelmeer und auf der iberischen Halbinsel. Sie hat erhebliche Bedeutung für das ökologische Gleichgewicht. Korkeiche produziert die permanent nachwachsende Rinde. Diese schützt den Baum vor Kälte im Winter und vor Hitze und Austrocknung im Sommer. Auch den gefürchteten Waldbränden hält sie Stand. In gesetzlich vorgeschriebenen Zeitabständen kann die Rinde der Korkeiche geschält werden, ohne den Baum zu schädigen. Damit ist Kork ein faszinierender, nachwachsender Rohstoff.
Die Vorteile eines Korkboden auf einen Blick :
• sehr elastisch
• jeder Schritt entlastet die Gelenke und Wirbelsäule
• angenehm fusswarm
• schalldämmend
• geeignet für Fussbodenheizung
• pflegeleicht
Aufgrund der grossen Dekorvielfalt können Sie Ihren eigenen unverwechselbaren Boden kreieren. Die Elemente bestehen in verschiedenen Oberflächenversionen und sind dazu gewachst oder geölt.
Auch der Materialaufbau und die Verlegeelemente können ein- oder zweischichtig sein. Die einschichtigen können ohne weiteres mehrmals abgeschliffen werden. Die zweischichtigen hingegen können aufgrund ihres dünnen Edelfurnieres nicht abgeschliffen werden.